Die einfache Montagetechnologie (selbstklebend) erfordert keine Spezialwerkzeuge. Sie wird zum endgültigen Fixieren einfach mit einem zusätzlichen Kleber auf Betonbasis (Fliesenkleber) in der Heizfläche verarbeitet.
Die vorschriftsmäßige DIN-VDE-Norm für Heizmatten nach EVU-Bedingungen gewährleistet eine technische Sicherheit für die Installation.
Zeichnen Sie ein Kabelmatten-Layout in Ihrem Zimmer. – Bereiche, auf denen Möbel oder Gegenstände stehen werden, sind ausgeschlossen. Markieren Sie, wo ggf. ein Wellrohr mit einem Temperatursensor sowie ein Thermostat zu platzieren sind.
Suchen Sie einen geeigneten Platz an der Wand, um das Thermostat zu montieren.
Meißeln Sie für das Kabel eine Nut in die Wand. Stellen Sie vorher sicher, dass in diesem Bereich keine anderen Leitungen vorhanden sind.
Alle Arbeiten müssen im spannungslosen Zustand durchgeführt werden.
Für eine evtl. zusätzliche Wärmedämmung legen Sie eine ausreichend isolierende Schicht aus gepresstem Styropor aus.
Dann legen Sie die Kabelmatten auf den zuvor glatt aufgetragenen, anschließend getrockneten und gereinigten Estrich. Schützen Sie die Heizelemente vor mechanischer Beschädigung während der Montagearbeiten z. B. durch geeignetes Schuhwerk, Sperrholzplatten und/oder ähnliche Materialien.

Der Temperatursensor wird in einem Wellrohr direkt auf dem Boden zwischen den beiden Heizleitungen, ca. 50 cm von der Wand entfernt, angebracht.
Befestigen Sie das Wellrohr im vorbereiteten Kanal mit Mörtel oder Kleber. Halten Sie den Zement vom Eindringen in das Rohr ab. Nach Überprüfung des Freilaufs für den Sensor im Wellrohr, markieren sie die Position des Fühlers auf dem Boden.
Für Räume mit unregelmäßiger Form ermöglicht die Heizmattenkonstruktion ein Schneiden des Netzes ohne Beschädigung des Kabels. Es ist effizienter, einen separaten Satz für jeden Raum zu verwenden.
Messen Sie den Widerstand der Heizmatte, um mögliche Schäden während des Kabelmontageprozesses zu überprüfen.

Verbinden Sie das Kabel mit dem Thermostat, entsprechend dem Layout wie in der Beschreibung angegeben; dann befestigen Sie es mit einer Schicht Mörtel im Boden.
Legen Sie als Grundlage für die Fliesen eine für Fußbodenheizung geeignete Schicht Klebemasse über die Heizungsanlage. Messen Sie den Widerstand des Heizkabels noch mal.
Legen Sie Fliesen oder ein anderes Material auf die Trockenbasis. Schalten Sie die Heizung erst ein, nachdem der Kleber oder der Mörtel vollständig getrocknet ist. Beim ersten Start des warmen Bodensystems kann die Aufwärmzeit 5 bis 48 Stunden betragen.

Messen Sie den Widerstand des Heizkabels erneut nachdem die Masse ausgetrocknet ist.